Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Abschlussprüfung Teil 1
Mechatroniker/-in
Frühjahr 2021
Anbei eine ZIP-Datei mit der Grafcet-Datei für Grafcet-Studio und eine virtuelles Anlagenmodell für PLC-Lab.
Hinweis: Die Downloadlinks sind nur sichtbar, wenn Sie sich im Forum registrieren (dies ist kostenlos).
Hier können Sie eine 30 Tage Version von Grafcet-Studio und PLC-Lab anfordern:
https://www.mhj-online.de/downloads
Mechatroniker/-in
Frühjahr 2021
Anbei eine ZIP-Datei mit der Grafcet-Datei für Grafcet-Studio und eine virtuelles Anlagenmodell für PLC-Lab.
Hinweis: Die Downloadlinks sind nur sichtbar, wenn Sie sich im Forum registrieren (dies ist kostenlos).
Hier können Sie eine 30 Tage Version von Grafcet-Studio und PLC-Lab anfordern:
https://www.mhj-online.de/downloads
- Dateianhänge
-
- Hinweis Automatikbetrieb
- Fehler-in-Pruefung-T1-FJ2021-Mechatroniker.png (212.61 KiB) 1745 mal betrachtet
-
- 2021-Fruehjahr-Teil1-Mechatroniker.zip
- Grafcet-Studio Projekt und PLC-Lab Projekt
- (1.59 MiB) 170-mal heruntergeladen
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
IHK Bereitstellungsunterlagen:
https://www.stuttgart.ihk24.de/blueprin ... 2-data.pdf
https://www.stuttgart.ihk24.de/blueprin ... 2-data.pdf
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Link zu einem YouTube Video:
Hier wird genau diese Prüfung komplett mit Grafcet-Studio gezeichnet und anschließend mit PLC-Lab simuliert.
https://youtu.be/sklPNtO5JqE
Dauer: ca. 50 Minuten.
Hier wird genau diese Prüfung komplett mit Grafcet-Studio gezeichnet und anschließend mit PLC-Lab simuliert.
https://youtu.be/sklPNtO5JqE
Dauer: ca. 50 Minuten.
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Danker erst mal für die Mühe das Programm zu erstellen.
Wir haben die Prüfung mal aufgebaut und versucht das Programm zu betreiben.
Dabei ist aufgefallen, das bei der Umstellung von Tipp zu Automatik die Leuchte nicht blinkt. (Der Ausgang wird nicht gesetzt) Beim Tipp Betrieb
leuchtet diese Dauerhaft.
Beim starten des Automatikbetriebes stoppt der Ablauf nach dem ersten Metall Stück und bleibt stehen. Da die beiden Sensoren gleichzeitig betätigt werden müssen um Metall zu erkennen könnte es sein das der Puck zu schnell rutscht und nicht richtig erfasst wird?
Es wäre toll wenn Sie uns da helfen könnten.
Lg
Dirk
Wir haben die Prüfung mal aufgebaut und versucht das Programm zu betreiben.
Dabei ist aufgefallen, das bei der Umstellung von Tipp zu Automatik die Leuchte nicht blinkt. (Der Ausgang wird nicht gesetzt) Beim Tipp Betrieb
leuchtet diese Dauerhaft.
Beim starten des Automatikbetriebes stoppt der Ablauf nach dem ersten Metall Stück und bleibt stehen. Da die beiden Sensoren gleichzeitig betätigt werden müssen um Metall zu erkennen könnte es sein das der Puck zu schnell rutscht und nicht richtig erfasst wird?
Es wäre toll wenn Sie uns da helfen könnten.
Lg
Dirk
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Hallo,
ich helfe gerne.
Blinken: Ich habe gesehen, dass im Grafcet-Studio Projekt ein kleiner Fehler ist. Es gibt zwei Variablen für das Blinken: Takt und Blinkfrequenz_1Hz.
Aber nur Blinkfrequenz_1H "blinkt". Sie können das Problem am Schnellsten lösen, indem Sie im Schritt 201 noch eine kontinuierliche Aktion anbringen mit dem Inhalt "Takt".
Zu dem anderen Problem: Bei welchem Schritt geht es denn nicht weiter.
Verwenden Sie ein reales Modell für den Test?
ich helfe gerne.
Blinken: Ich habe gesehen, dass im Grafcet-Studio Projekt ein kleiner Fehler ist. Es gibt zwei Variablen für das Blinken: Takt und Blinkfrequenz_1Hz.
Aber nur Blinkfrequenz_1H "blinkt". Sie können das Problem am Schnellsten lösen, indem Sie im Schritt 201 noch eine kontinuierliche Aktion anbringen mit dem Inhalt "Takt".
Zu dem anderen Problem: Bei welchem Schritt geht es denn nicht weiter.
Verwenden Sie ein reales Modell für den Test?
- Dateianhänge
-
- Korrektur
- Takterzeugung_210121.png (55.91 KiB) 651 mal betrachtet
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Danke für die schnelle Antwort
Wir benutzen ein reales Prüfungsgestell.
Wenn wir den Automatikmodus starten, wird der erste Metall Puck ausgestoßen und gleitet die Rutsche herunter. Danach passiert nichts mehr.
Wir haben die beiden Sensoren (induktiv und kapazitiv) provisorisch an der Rutsche befestigt.
In der Prüfung wird einer der Sensoren direkt in die Rutsche von unten geschraubt und der andere mit einer kleinen Brücke von oben.
Auch leuchtet P32 Kunststoff und P33 Metall nicht (Mateialerkennung).
Wir benutzen ein reales Prüfungsgestell.
Wenn wir den Automatikmodus starten, wird der erste Metall Puck ausgestoßen und gleitet die Rutsche herunter. Danach passiert nichts mehr.
Wir haben die beiden Sensoren (induktiv und kapazitiv) provisorisch an der Rutsche befestigt.
In der Prüfung wird einer der Sensoren direkt in die Rutsche von unten geschraubt und der andere mit einer kleinen Brücke von oben.
Auch leuchtet P32 Kunststoff und P33 Metall nicht (Mateialerkennung).
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Hallo,
bei welchem Schritt bleibt die Schrittkette stehen?
Bei Schritt 65?
Siehe Bild unten.
Die Initiatoren müssen richtig platziert werden und die Meldung "Zylinder ist ausgefahren" (B12) muss '1' sein.
bei welchem Schritt bleibt die Schrittkette stehen?
Bei Schritt 65?
Siehe Bild unten.
Die Initiatoren müssen richtig platziert werden und die Meldung "Zylinder ist ausgefahren" (B12) muss '1' sein.
- Dateianhänge
-
- transition-ihk-pruefung-2021.png (17.37 KiB) 648 mal betrachtet
Re: Vorlage für Prüfung Teil 1 - Frühjahr 2021 Mechatroniker/in
Hallo,
kurze Rückmeldung. Das Programm funktioniert einwandfrei an der realen Anlage.
Unser Azubi hatte an der SPS die Eingänge zur Materialerkennung und Lichtschranke vertauscht. Hatte aber alles natürlich vorher überprüft
Nach kurzer Fehlersuche ist alles in Ordnung.
Vielen Dank trotzdem.
Wenn Corona nicht mehr so Stressig ist werde ich mal die beiden Grafcet Studio Kurse bei Ihnen buchen.
Lg
kurze Rückmeldung. Das Programm funktioniert einwandfrei an der realen Anlage.
Unser Azubi hatte an der SPS die Eingänge zur Materialerkennung und Lichtschranke vertauscht. Hatte aber alles natürlich vorher überprüft

Nach kurzer Fehlersuche ist alles in Ordnung.
Vielen Dank trotzdem.
Wenn Corona nicht mehr so Stressig ist werde ich mal die beiden Grafcet Studio Kurse bei Ihnen buchen.
Lg