Hab eine Frage, ob ich das Prinzip bzw. die Möglichkeiten hinter comDrvS7 auch richtig verstanden habe. Dazu kurz meine Aufgabenstellung:
Ich soll über eine kleine Logo! (0BA7 oder größer) mit entsprechenden Erweiterungen 6 Proportionalventile ansteuern und ca. 18 Messgrößen einlesen. Die Signale werden alle soweit aufbereitet, dass sie die Logo verarbeiten kann - dafür wird gesorgt.
Mit ComDrvS7 kann ich jetzt (z.B in Visual Basic) eine Benutzeroberfläche erzeugen, welche Messwerte aus der Logo! ausliest und darstellt. Zusätzlich kann ich auf der Oberläche Regler oder Buttons platzieren, mit denen ich aktiv Stellgrößen in der Logo verändern kann.
In meinem Fall wäre es z.B ein Regelvorgang.
Ein Zylinder soll solang mit Druck beaufschlagt werden, bis ein Sollwert der gemessenen vertikalen Kraft erreicht wird. Genau diesen Sollwert kann ich jetzt via Schieberegler auf der Benutzeroberfläche erhöhen oder verringern, so dass der Zylinder einmal fester, einmal weniger fest drückt.
Sprich, aktive Sollwertanpassung am PC, rausschreiben auf die SPS und die übernimmt die Steuerung.
Soweit ich im Video der englischsprachigen Homepage gesehen habe, sollte das funktionieren. Möchte nur nicht gut 600€ ausgeben, nur damit es dann nich richtig funkt

Möchte die Logo! verwenden, weil sie bereits hier herumliegt...
So würde ich mir zig-tausende € für Regelkarten von NI o.ä ersparen...
Alles in allem finde ich das System ComDrvS7eine geniale Sache!
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen bzw. auch gleich den ein oder anderen Tipp mitliefern...
Gruß,
Stefan