Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
plagemann SPSTreff-Fortgeschrittener User
Anmeldungsdatum: 10.07.2010 Beiträge: 90 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di Jul 09, 2019 4:39 pm Titel: Mit CREATE erzeugte Objekte von oben greifen |
 |
|
Guten Tag,
Ich möchte eine Anlage simulieren, bei der ein Greifer von oben Teile greift und transportiert. Die Teile sollen mit CREATE erzeugt werden. Der Greifer "greift" mit Hilfe des Magneten.
In meiner Datei stört aber das Mutterobjekt. Der Greifer setzt auf dem Mutterobjekt auf, nicht auf dem Kind-Objekt.
Wo ist der Trick? |
|
Nach oben |
|
 |
mhj Site Admin

Anmeldungsdatum: 09.01.2010 Beiträge: 211
|
Verfasst am: Mi Jul 10, 2019 6:33 am Titel: |
 |
|
Hallo,
die Version 1.5.1.1 von PLC-Lab bietet die Möglichkeit, die Kollisionsgruppe bei Kollision mit einem Endschalter zu ändern.
Damit ist eine Lösung des Problems möglich:
- Die Zylinderstange und der Magnet bekommen die Kollisionsgruppe "1".
Das Mutterobjekt die Kollisionsgruppe "10".
Damit kollidieren diese nicht.
Man platziert nun einen Endschalter weiter unten und lässt das Kind Objekt auf den Endschalter fallen. Dieser Endschalter ist so eingestellt, dass das Kollidierte Objekt die Kollisions-Gruppe "0" bekommt. Damit kollidiert das Kind-Objekt wieder.
Achtung: Man darf nicht mit dem Magnet zu weit nach unten fahren, sonst berührt er den Endschalter und die Kollisionsgruppe des Magneten wird auf "0" eingestellt. Also nicht ohne Kind-Objekt nach unten fahren.
Siehe auch:
https://www.mhj-wiki.de/de/plc-lab/verwendung-von-kollisionsgruppen
Das modifizierte Objekt habe ich abgelegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Weiss_MHJ Site Admin

Anmeldungsdatum: 13.04.2010 Beiträge: 545
|
Verfasst am: Mi Jul 10, 2019 8:47 am Titel: |
 |
|
Hallo,
generell sollte man das Mutter-Objekt nicht an der Stelle platzieren wo die Kind-Objekte verarbeitet werden sollen. Man sollte die Kind-Objekte immer an die Verarbeitungsstelle transportieren lassen indem man deren Schwerkraft nutzt (also z.B. über eine Rampe) oder auch über ein Förderelement, welches dauerhaft eingeschaltet ist.
Die Objekte müssen ja auch in der realen Anlage an der Verarbeitungsstelle "eingelegt" werden.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|